Monats-Archive: Februar 2016
Die Freizeit- und Elternhockeyspieler der TG Worms, die sich selbst ironisch als Kreuzlahme bezeichnen, kamen der Einladung der Sportsfreunde aus Alzey gerne nach, beim Wartberg-Cup als Titelverteidiger, diesmal in der Rundsporthalle der Volkerstadt, anzuteten. Das Ganztagesturnier wurde in diesem Jahr mit 6 Mannschaften ausgetragen. Dort trafen die Eltern- und Hobbyhockeyspieler aus Worms auf gleichermaßen begeistert auftretende Mannschaften aus Alzey, Böblingen, Frankfurt, Mainz und Wiesbaden. Dass die Wormser sich in diesem Jahr mit dem 3. Platz zufrieden geben mussten und die Mission Pokalverteidigung missglückte, lag an der starken Besetzung des Turniers und nicht zuletzt daran, dass mit Jürgen Rheinganz, der Stabilisator der linken Abwehrseite schon recht früh im Turnier verletzt ausschied. Dies ausgerechnet, als er, nach einer starken Einzelleistung, den Böblinger Torwart überwinden konnte. sich bei dieser Aktion aber eine Zerrung im Oberschenkel zuzog. Wie ausgeglichen das Feld war, zeigen die Ergebnisse. Gegen die Sportsfreunde aus Alzey 2:2, und Böblingen 1:1, gab es jeweils ein Unentschieden, gegen Mainz 2:1 und Frankfurt 1:0 wurden Siege erspielt. Lediglich gegen die späteren Turniersieger aus Böblingen wurde knapp und unglücklich mit 3: 2 verloren. Somit reichte es, durch die etwas schlechtere Tordifferenz, nur zum 3, Platz. Trotzdem waren allle mit dem gezeigten Einsatz und dem Auftreten der Mannschaft sehr zufrieden.
Vielleicht wäre für ein noch besseres Abschneiden, ein Training in der Halle nötig gewesen. Aber die Wormser ziehen es vor, lieber bei Wind und Wetter draußen zu trainieren, Dies wird sich, bei dem in diesem Jahr wieder ausgespielten Metropol-Cup, sicher als Vorteil erweisen.
Zu den WormserTorschützen gehörten an diesem Tag, Markus Konrad, Diana Konrad, Jürgen Rheinganz und Wolfgang Schäfer.
Die Wormser Mannschaft spielte mit Wolfgang Weiler im Tor. Auf dem Feld kamen Diana Konrad, Christine Löw, Christiane Grüll, Wolfgang Schäfer, Markus Konrad, Daniel Nultsch, Christian Modräger und Jürgen Rheinganz zum Einsatz.
Beim Versuch den Wartberg Cup wieder nach Worms zu holen, mussten sich die Kreuzlahmen, das Elternhockeyteam der TG Worms, dieses Mal mit dem 3. Platz zufrieden geben. Trotzdem zeigten die Wormser eine gute Mannschaftsleistung und mussten in dem stark besetzten Turnier, bei 2 Siegen und 2 Unentschieden, nur eine einzige knappe 2:3 Niederlage einstecken.
Bericht folgt
Die Kreuzlahmen wollen den Cup wieder mit nach Worms zurückbringen
Nachdem die Kreuzlahmen im vergangenen Jahr überraschend den Wartbergpokal nach Worms holen konnten, soll sie in diesem Jahr die erfolgreiche Pokalverteidigung beim Turnier in Alzey gelingen. Das dies nicht so einfach werden kann, zeigt ein Blick auf den Spielplan. Immerhin haben sich in diesem Jahr weitere Mannschaften angemeldet. Neben den Wartbergschdegge und den Kreuzlahmen sind noch die Hot Schotts aus Mainz, die Löwenbande aus Wiesbaden, die Freitagshocker aus Böblingen und die Mainhoppers aus Frankfurt mit dabei. Alle gegnerischen Mannschaften trainieren in der Halle, während die Wormser es vorziehen auch bei Regen und Eis im Freien zu trainieren.
Die Wormser scheinen trotzdem gut gerüstet und konnten bei einem kurzfristig anberaumten Trainingsspiel gegen die Turniergastgeber Alzey einen nie gefährdeten 5:0 Sieg holen. Sicher wird es im Turnier nicht ganz so leicht werden Siege einzufahren, da die Spielzeit mit 2×10 Minuten recht kurz ist und ein etwaiger Rückstand nur schwer aufzuholen ist. Zudem ist das Aufgebot zahlenmäßig recht klein, was sich im Turnierverlauf als negativ auswirken kann. So wäre es schön, wenn neben den vielen Schlachtenbummlern, die ihre Unterstützung zugesagt haben, auch noch der eine oder andere seinen Schläger mitbringt.
Hoffnung auf eine erfolgreiche Pokalverteidigung macht neben der großen Trainingsbeteiligung an jedem Mittwoch, die mannschaftliche Geschlossenheit, die starke Verteidigung und das schnelle, saubere Pass-Spiel, welches die Kreuzlahmen beim Trainingsspiel gezeigt haben.
Das erste Spiel beginnt am 14.2.2016 um 9:30 in der Halle im Schulzentrum.
Hier ist der Spielplan
Kopie von 4.Wartbergcup